Neues (nicht nur) aus dem Club
Ströck-Austrian Qualifying 2009: Marco Ebenbichler und Thomas Narnhofer qualifizieren sich für Kurzbahn-EM!
Wien, den 29. November 2009
Sg. WettkämpferInnen, Vereinsmitglieder!
Der Wettkampf wurde mit zahlreichen super Ergebnissen und Bestzeiten absolviert. Die Höhepunkte waren die Europameisterschaftsqualifikationen für Marco Ebenbichler, der zugleich auch den 3. Rang über 50m Delfin belegte und Thomas Narnhofer, der mit seiner Leistung über 50m Brust den ausgezeichneten 2. Rang erzielte. Herzlichen Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Leistungen.
Aber auch unser Nachwuchs ist am richtigen Weg - mit vielen tollen Leistungen. Unser Konzept geht voll auf! Wir können stolz sein!
Gratulation.
Mit sportlichen Grüßen
Markus Oblak-Gadner, Headcoach
Auswertung des 36. Ströck-Austrian Qualifying 2009 der Donauschwimmerinnen
Weihnachtsschwimmen und Weihnachtsfeier 2009
Wien, den 29. November 2009
Die Ausschreibung für das Weihnachtsschwimmen vom 06. Dezember 2009 und die Einladung für die Weihnachtsfeier vom 11. Dezember 2009 sind verfügbar.
Periodikum des ÖSV
Wien, den 16. Oktober 2009
Die Ausgabe für Oktober 2009 ist erschienen.
21. Internationale Österreichische Mastersmeisterschaften im Schwimmen 2009, Traun bei Linz, 3.-4.10.2009
Wien, den 12. Oktober 2009
Am ersten Oktoberwochenende 2009 fanden im Badezentrum Traun bei herrlichem Wetter die diesjährigen Mastersmeisterschaften im Schwimmen statt. Obwohl die Bewerbe im Hallenbad stattfanden, war durch den großzügigen Terrassenbereich ins Freie die frische Luft und die frühherbstliche Sonne eine willkommene Erfrischung für die Aktiven. Unter 65 Vereinen aus dem In- und Ausland konnte die Donau wieder einmal als mit Abstand erfolgreichster Verein die meisten Siege feiern und mit 82 mal Gold- und 2 mal Silber den Medaillenspiegel anführen (41 Siege, ein zweiter Platz, da es eine internationale und eine nationale Wertung gab).
Mehrere Plätze im Mittelfeld belegten Michael Gross (AK 45 Jahre) und Martin Lehner (AK 40), der als alter Segler (mehrfacher Masters-Europameister in der Laser-Klasse) nun erstmal in (und nicht nur auf ;-) dem Wasser seinen ersten Österreichischen Mastersmeisterschaftstitel holen konnte (über die 4x50m Lagen in der AK 160-199 zusammen mit Walter Schreiner, Chris Kennedy und Marco Wolf). Einen zweiten Platz erreichte in persönlicher Bestzeit Chris Kennedy (AK 40) über 100m Brust. Die übrigen der mit insgesamt 11 Teilnehmern unseres Vereins auch zahlenmäßig großen Mannschaft konnten in allen Bewerben, in denen sie an den Start gingen (von einer Disqualifikation abgesehen) den Sieg nach Hause schwimmen. Thomas Narnhofer (AK 35) und Marco Wolf (AK 30) gewannen je drei mal, Ilse Seethaler (AK 80) und Marco Ebenbichler (AK 30) je vier mal, Sylvia Neuhauser (AK 80) und Walter Schreiner (AK 45) je 5 mal, Dietmar Stockinger (AK 25) und Wolfgang Raber (AK 40) je 7 mal. Mehrere neue Österreichische Mastersrekorde wurden dabei von Sylvia Neuhauser, Walter Schreiner, Wolfgang Raber und Thomas Narnhofer aufgestellt.
Sylvia Neuhauser konnte über 100m Schmetterling und 100m Brust wieder neuen Masters-Weltrekord erzielen. Man möge dem Autor diseer Zeilen verzeihen, daß er nicht mehr weiß, der wievielte dies in ihrer langen Karriere bereits war. Aber auch bei den Herren hat die Donau seit diesem Wettkampfwochenende einen (neuen) Masters-Weltrekord-Halter. Nachdem ihm über die 50m Brust nur wenige Hunderdstel gefehlt hatten, schraubte Thomas Narnhofer in seinem ersten Wettkampf für den Verein den Weltrekord über 100m Brust in der AK 35 von 1:02,57 Min. auf atemberaubende 1:01,91 Min. In der 4x50m Lagenstaffel verbesserte die Besetzung Wolfgang Raber (Rücken, 0:27,84 Min.), Thomas Narnhofer (Brust, 0:28,54 Min.), Marco Ebenbichler (Schmetterling, 0:25,26 Min.) und Dietmar Stockinger (Freistil, 0:22,56 Min.) den Masters-Europarekord in der AK 120-159 auf 1:44,23 Min. Der alte war seit dem Januar 2009 mit 1:44,54 Min. ebenfalls bereits von Donau-Schwimmern gehalten worden.
Wir erwarten für nächstes Jahr in Telfs (Tirol) eine ebenso rege Beteiligung und hoffen auch, daß diejenigen Donau-Masters, die diesmal nicht dabei sein konnten, vielleicht doch im Jahr 2010 mitschwimmen werden.
Wir gratulieren herzlich
Wolfgang Raber
Ranglistenauszug
XII. Masters Europameisterschaften im Schwimmen, 12. - 20.09.2009 in Cadiz, Spanien
Wien, den 28. September 2009
Letzte Woche fanden an der Atlantikküste die XII. Masters-Europameisterschaften im Schwimmen statt. Unter 4049 Teilnehmern aus 33 Nationen waren auch Mannschaften aus 6 Österreichischen Bundesländern (T, S, OÖ, NÖ, K, W) am Start. Aus Wien nahmen Aktive des Wiener Sportclubs (3), der Schwimmunion (1), der Hakoah (1), der Diana (2), des ASV (5) und zehn Schwimmerinnen und Schwimmer der Donau teil.
Herausragend die Leistungen von Sylvia Neuhauser (AK 80-84), die in allen 5 Bewerben, in denen man an den Start gehen durfte (mehr waren nicht erlaubt) in ihrer Altersklasse mit Weltrekord gewinnen konnte. Ausgezeichnet auch die 4x50m Freistil-Herrenstaffel mit Dietmar und Andreas Stockinger, Oliver Schmich und Wolfgang Raber, die in der AK 120-159 in neuem Weltrekord (1:35,98 Min.) siegreich blieb. Gisela Pekarek (AK 65-69) konnte mit ihren Siegen über 50m und 100m Schmetterling (0:37,25 Min. bzw. 1:36,93 Min.) nach rund zehn Jahren wieder zwei Europameistertitel erringen. Erstmals Masterseuropameister wurden Dietmar Stockinger (AK 25-29) über 100m Schmetterling (0:56,59 Min.) und 100m Freistil (0:51,98 Min.), Oliver Schmich (AK 30-34) über 100m Rücken (0:59,46 Min.) und Wolfgang Raber (AK 40-44) über 50m Rücken (0:29,30 Min.). Hanns Pekarek (AK 65-69) fand nach langwieriger Rekonvaleszenz wieder zu alter Form und überzeugte mit einem neuen Österreichischen Masters-Rekord über 200m Freistil (2:53,88 Min.) sowie Platz 9 über die 400m Freistil. Als echter Master, der erst mit über 30 Jahren wettkampfmäßig zu schwimmen begonnen hatte, wagte sich Peter Koperger (AK 65-69) über die langen Schmetterlingstrecken, wobei er über die 200m nur knapp am Österreichischen Mastersrekord seiner Altersklasse vorbeischwamm. Der vor kurzem zur Donau gestoßene Walter Schreiner (AK 45-49), bis vor kurzem noch Inhaber mehrerer Steirischer Jugend- und Juniorenrekorde, hat im Frühjahr wieder Freude am regelmäßigen Schwimmtraining gefunden und erreichte mit jeweils Platz 6 über 50m Schmetterling (0:27,30 Min.) sowie 50m Freistil (0:25,71 Min.) ein tolles Ergebnis. Beide Zeiten bedeuten neuen Österreichische Mastersrekord. Mit neuen Bestzeiten aufwarten konnte auch der seit dem Sommer bei der Donau schwimmende Chris Kennedy, der über 200m Brust (2:49,76 Min.) mit Platz 10 in der AK 40-45 ebenfalls einen neuen Österreichischen Masters-Rekord aufstellte. Unser Jüngster, Andreas Stockinger (AK 25-29), trug als bis zum Anschlag kämpfender Schlußschwimmer maßgeblich zu den Siegen in der 4x50m Freistil- und der 4x50m Lagen-Staffel bei und erreichte zwei Mal die Medaillenränge (Platz 2 über die 200m Freistil in 1:58,53 Min. und Platz 3 über 200m Schmetterling in 2:13,37 Min., letztere Strecke in neuem Österreichischen Mastersrekord).
Insgesamt wurden 6 neue Masters-Weltrekorde und 18 neue Österreichische Mastersrekorde aufgestellt. Die Masters der Donau konnten daher nicht nur, was die Teilnehmerzahl anlangt, sondern auch was ihre Leistungsstäürke und -dichte betrifft, ein starkes Lebenszeichen setzen und freuen sich auf eine ebenso stimmungsvolle, erfolgreiche und gut organisierte Masters-Weltmeisterschaft 2010 in Göteborg.
Herzliche Gratulation!
Wolfgang Raber
Ergebnisse
Bildergallerie
Phantastische Erfolge an den Masters-Europameisterschaften in Cadiz
Wien, den 24. September 2009
Erfolgreicher den je kehren die Donau-Masters von den diesjährigen Masters-Europameisterschaften im Schwimmen in Cadiz zurück! 11 mal liessen sie sich die Goldmedaille umhängen, und sechs Mal sogar in neuer Masters-Weltrekordzeit. Dazu kommen noch füf Silber- und drei Bronze-Medaillen. Jeder Vereinsvertreter klassierte sich zumindest einmal unter den besten zehn. Damit waren die Donau-Masters erfolgreicher als manche Nation.
Ranglistenauszug
Demontage der Schwimmbahn
Wien, den 04. September 2009
Liebe Donau-Leute,
Liebe Eltern und Freunde,
Der Sommer neigt sich wieder dem Ende zu und somit ist auch die Freiluftsaison bald vorbei. Die Schwimmbahn an der Alten Donau hat auch heuer wieder viele gute Dienste erwiesen und möchte halt wieder ans Land.
Darum laden wir am Samstag, 05. September 2009, ab 10:00 Uhr zum Einwintern der Schwimmbahn auf unserem Clubgelände an der Alten Donau, 1220 Wien, Dampfschiffhaufen 53, ein.
Nach der Arbeit ist dann für das leibliche Wohl gesorgt und die heurige Saison soll mit einem geselligen Beisammensein mit Grillen (ab ca. 16:00 Uhr) ausklingen. Essen und Trinken wird vom Club kostenlos beigestellt. Familie und Freunde sind willkommen.
Jüngere SchwimmInnen können auch kräftige Eltern als Helfer entsenden (wie bereits im Frühjahr geschehen)!
Auf zahlreiche Helfer freut sich
Im Namen des Vorstandes
Hanns Pekarek
Schwimmwart
Österr. Staats- und Junioren-Meisterschaften 2009
Wien, den 15. August 2009
Sg. Vereinsmitglieder,
mit ganz großer Freude dürfen wir den Gewinn der Silber- und einer Bronzemedaillie bei den Österr. Staatsmeisterschaften im Schwimmen bekanntgeben.
Das Quartett Marco Ebenbichler, Oliver Schmich sowie Andreas und Dietmar Stockinger gewannen über 4x100m Kraul die ausgezeichnete Silbermedaillie. In der 4x100m Lagenstaffel wurde die Silberne um nur 4 Hundertsel Sekunden verpasst. Hier waren Marco Wolf, Marco Ebenbichler, Oliver Schmich sowie Dietmar Stockinger erfolgreich.
Neben mehreren A- und B-Finalteilnahmen gab es auch viele persönliche Bestzeiten. Herzliche Gratulation seitens des Vorstandes und des Trainerteams zu den gezeigten Leistungen.
In der Übergangsperidode findet nun für alle WettkämpferInnen auf der Alten Donau an unserem wurderschönen Vereinsgelände das Nachwuchstraining jeweils Montags - Freitags von 10-17 Uhr statt. Wir zählen auf eure Teilnahme.
Der Trainingsbetrieb im Jörgerbad (Dienstags, Donnerstag, Freitag, Samstag) bzw. im Floridsdorfer Bad (Montag, Mittwoch, Freitag) ist über die Ferien in Betrieb.
Mit sportlichen Grüßen
Markus Oblak-Gadner, Headcoach
Ranglistenauszug
Österr. Meisterschaften der Jugend und Schüler
Wien, den 15. August 2009
Sg. WettkämpferIn, Vereinsmitglieder!
Herzliche Gratulation zu den ausgezeichneten Leistungen unserer Nachwuchsschwimmer bei den Österr. Jugendmeisterschaften in Kapfenberg. Zahlreiche Finalteilnahmen von Jakob Hofmann und Mario Leitner, aber vor allem die Silber- und Bronzemedaillie von Angelika Bana lassen auf weitere Erfolge in der Zukunft hoffen.
Der Besuch unseres Vereinsvorstandes (durch Fr. Liselotte Lesek und Gisi & Hanns Pekarek) beflügelte unsere FinalistenIn, und unterstreicht die enge und ausgezeichnete Kooperation zwischen unserem "Vorstand - Schwimmwart - Trainer" - Gespann.
Mein besonderer Dank gilt aber auch den Eltern, welche durch ihre immerwährende Präsenz den sportlichen Werdegang ihrer/unserer Athleten besonders fördern.
Mit sportlichen Grüßen
Markus Oblak-Gadner, Headcoach
Ranglistenauszug
Donau-Kinderschwimmschule im Jahr 2009/2010
Wien, den 09. August 2009
Ab sofort sind die Daten für die Kurse der Donau-Kinderschwimmkurse für das Schuljahr 2009/2010 verfügbar. Die Prospekte können auf der Seite der Donau-Kinderschwimmschule heruntergeladen werden. Kursbeginn ist der 21. September (Floridsdorferbad) bzw. der 29. September (Jörgerbad) 2009. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Mit freundlichen Grüssen,
mag. Stephan Dvorak
Leiter der Donau-Kinderschwimmschule
Tolle Erfolge der Wiener Schwimmer bei den ASVÖ Jugendspielen 2009
Wien, den 03. August 2009
Bei den ASVÖ Jugendspielen 2009 vom 12. - 17. Juli 2009 in Telfs trat die Mannschaft des ASVÖ-Wien mit 21 Aktiven aus 3 Vereinen auf. 8 weibliche und 13 männliche Wettkämpfer beteiligten sich in 2 Wettkampfabschnitten an insgesamt 17 Bewerben.
In der Einzelwertung Damen war das Wiener Schwimmteam mit dem Gewinn von 14 Goldmedaillen herausragend. Weiters erzielte die Damenmannschaft insgesamt 11 zweite und dritte Plätze.
Die Herren erzielten 1 Goldmedaille in der Staffel über 4x50m Lagen und 21 Platzierungen auf den Rängen 2 und 3.
Die Krönung aber war der hart umkämpfte Sieg in der Gesamt-Mannschaftswertung!
Es war ein sportlich für das gesamte Team und auch für die einzelnen Wettkämpfer erfolgreicher Event, der durch die weiteren Sportangebote positiv bereichert wurde.
So konnten bei Jedermann-Wettkämpfen z.B. ein 3. und 5. Platz im Beach Volleyball ergattert werden.
Am Schlusstag erzielte unser mitgereister Trainer Andreas Stockinger den Wochen-Gesamtsieg im Bauerngolf. Er erlangte damit einen Gratis-Startplatz für die Österreichische Meisterschaft im Bauerngolfen im August!
Die Betreuung durch unsere beiden Damen Gisela Pekarek und Barbara Rott sowie durch Andreas Stockinger und mich war unproblematisch bis vergnüglich. Ein Lob an die Betreuer aber auch die Aktiven, die keinerlei Anlass zu Beschwerden gaben!
Die hervorragend vorbereitet und durchgeführten Jugendspiele bleiben allen Beteiligten in schöner und angenehmer Erinnerung.
Hanns Pekarek
Fachreferent Schwimmen
ASVÖ-Wien
Resultate Bilder
Bilder von den Donau-Sportwochen 2009
Wien, den 03. August 2009
Von den Sportwochen 2009 sind Bildergallerien verfügbar.
Nachwuchstraining inkl. Tagesbetreuung am Clubgelände Alte Donau
Wien, den 03. August 2009
Sg. Eltern, liebe WettkampfschwimmerInnen!!
Der Erste Wiener Donau Schwimm Club 1903 bietet heuer für seine Wettkampf-NachwuchsschwimmerInnen folgendes Spezialangebot an:
Training inkl. Tagesbetreuung am Clubgelände an der Alten Donau
vom 10. August bis 4. September 2009 täglich von Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr bei jedem Wetter!
Ziel soll es sein, einerseits den Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Schützlinge während der Ferien unter Aufsicht zu lassen bzw. um mit unserem Nachwuchs auch während den Ferien den Schwimmsport und Alternativsportarten & Spiele zu betreiben. Es fallen keine Kosten für unsere Teilnehmer (Vereinsmitglieder) gegen Vorlage der DONAU-Ausweiskarte an.
Der Ablauf soll einfach gestaltet sein - entweder die Kinder vorbeibringen und wieder abholen, bzw. per Telefon unter +43 650 6805303 den Aufenthalt ankündigen oder einfach die Kids mit dem Fahrrad an die Alte Donau fahren lassen - die Betreuung vor Ort wird von geschulten Trainern/Kinderbetreuungspersonal durchgeführt.
Das Clubgelände direkt am Wasser bietet alles, was das Sportlerherz erfreut - abgegrenzter Wiesen-/Grünbereich, diverse Ballspielgeräte, Paddelboote, das Clubhaus mit Küche, TV, etc.
Die Trainingszeiten im Jörgerbad und im Floridsdorfer Bad sind grundsätzlich ganzjährig gültig (Ausnahme Feiertage und Bädersperren der MA41).
Mit sportlichen Grüßen
Euer Headcoach Markus Oblak-Gadner
FINA-Regeln für Schwimmanzüge
Wien, den 24. Mai 2009
An seiner Sitzung vom 19. Mai 2009 hat der Weltschwimmverband FINA die Regeln, nach denen ein Schwimmanzug zugelassen wird, vorgestellt und eine Liste der zugelassenen Schwimanzüge veröffentlicht. Die Liste ist ab sofort weltweit und somit auch im Bereich des ÖSV gültig. Anzüge, die in der Liste nicht enthalten sind, dürfen an Wettkämpfe unter der Aufsicht der FINA nicht getragen werden. Die in der Liste aufgeführten Modelle sind bis zum 31.12.2009 genehmigt.
Kinderbetreuung auf der alten Donau
Wien, den 24. Mai 2009
Sg. Eltern, liebe WettkampfschwimmerInnen!!
Der Erste Wiener Donau Schwimm Club 1903 plant heuer in den Sommerferien am Clubgelände an der Alten Donau für seine Mitglieder eine Kinderbetreuung von 10.00 bis 17.00 Uhr anzubieten. Ziel soll es sein, einerseits den Eltern die Möglichkeit zu geben, ihre Schützlinge während der Ferien unter Aufsicht zu lassen bzw. um mit unserem Nachwuchs auch während der Ferien einwenig Alternativsportarten zu betreiben.
Zur Erhebung der möglichen Interessenten ersuchen wir unsere Mitglieder um eine kurze Antwortmail (auch gern mit Vorschlägen
) an Markus Oblak oder per Telefon unter +43 650 6805303!!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Headcoach Markus Oblak-Gadner
Vorrunde der Österr. Kindermannschaftswettkämpfe
Wien, den 20. Mai 2009
Liebe WettkämpferInnen,
Ich gratuliere euch ganz ganz herzlich zu den ausgezeichneten Leistungen bei der Vorrunde der Österr. Kindermannschaftsmeisterschaft und gleichzeitig zu beiden 3. Plätzen in der Wiener Wertung. Ganz speziell sind die Leistungen von Conni Rott zu werten, die mit ihren 10 Jahren die Leistungen unseres Nachwuchses unterstreicht.
Unsere Kinder haben ein wahnsinns Mannschaftsgefüge - in dem Sinne macht es Spass und Sinn, weiterhin regelmäßig zu trainieren.
Mein Dank geht v.a. an unsere Nachwuchstrainer - unser Weg ist der Richtige!!!
Der nächste wichtige Wettkampf sind die Wr. Meisterschaften auf der 50m Bahn in der Stadthalle von 12.-14. Juni!!!!
Mit sportlichen Grüßen
Mexx, Markus Oblak-Gadner, Headcoach
Weitere Details
Donau-Sportwochen 2009
Wien, den 18. Mai 2009
Alle Jahre wieder treffen wir uns zu Spiel, Spaß und Bewegung auf unserem Clubgelände an der Alten Donau!
Der Erste Wiener Donau Schwimmclub 1903 veranstaltet auch heuer wieder
Sommer - Sportwochen
für Kinder (6 - 12 Jahre) an der Alten Donau!
1. Woche 6. Juli - 10. Juli 2009
2. Woche 13. Juli -17. Juli 2009
Das Motto lautet:
Spielen, Lachen und Bewegung machen!.
Schwimmen, Schnorcheln, Ballspiele, Rätselrallye und vieles mehr steht auf dem Programm. Eindrücke aus den vergangenen Jahren sind im Fotoalbum gesammelt - Schau rein!
Zusammenbau der Schwimmbahn und Grillabend
Wien, den 12. Mai 2009
Der Zusammenbau der Schwimmbahn beim Clubheim auf der alten Donau findet am 21. Mai 2009 statt. Der Vorstand bittet alle, die helfen können und wollen, um 10 Uhr vor Ort zu sein. Um ca. 17h sollten die wesentlichen Arbeiten abgeschlossen sein. Anschliessend lädt der Vorstand alle Clubmitglieder zum Grillieren ein. Essen und Trinken werden vom Club bereitgestellt.
Der Vorstand
Ausschreibungen WIM und Hall in Tirol
Wien, den 12. Mai 2009
Die Ausschreibungen für die 8. Internationalen Wiener Meisterschaften 2009 und das 20. Int. Mastersschwimmen der SU Hall in Tirol sind verfügbar.
Periodikum des ÖSV
Wien, den 06. Mai 2009
Die Ausgabe für Mai 2009 ist erschienen.
Vorrunde Österr. Mannschaftswettkämpfe der Kinderklasse im Schwimmen 2009
Wien, 20. April 2009
Die Ausschreibung für die Vorrunde der Österr. Mannschaftswettkämpfe der Kinderklasse im Schwimmen 2009 ist verfügbar.
Die LEN hat eine neue Internetpräsenz
Wien, den 04. April 2009
Der europäische Schwimmverband LEN hat sich eine neue Internetpräsenz gegönnt. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Neugestaltung der Seite sondern auch um den Wechsel auf eine neue URL. Wer noch die alte URL www.lenweb.org verwendet wird auf die neue Adresse umgeleitet.
Neben den bisherigen Inhalten wird z.B. eine stets aktuelle, fünfsprachige Presseschau eingeführt und Wasserballclubs können Spielertransfers über die Seite abwickeln. Der Multimediateil wird ausgebaut und bietet eine datenbank-basierte Photogallerie und Videoberichterstattung von wichtigen LEN-Anlässen. Weitere Elemente sollen in Zukunft ergänzt werden.
Der bisherige, separate Medienkanal www.lenchannel.tv wurde aufgelöst und auch von dieser URL aus wird man direkt auf die neue Adresse umgeleitet. Einzig die Wettkampfseite der LEN wird weiter betrieben.
Fünf DonauschwimmerInnen in den FINA Welt-10-Bestenlisten der Masters des Jahres 2008
Wien, den 24. März 2009
Sylvia Neuhauser, Dietmar Stockinger, Marco Ebenbichler, Markus Oblak-Gadner und Wolfgang Raber haben sich insgesamt 20 Mal in der kürzlich veröffentlichten Kurzbahn Welt-10-Bestenliste der Masters der FINA für das Jahr 2008 platziert. Dazu scheint der Name Sylvia Neuhauser viermal auf der 10-Bestenliste der Langbahn auf.
Das ist in Österreich einmalig, da dies sonst nur einem einzigen Schwimmer eines anderen Vereins unseres Landes gelungen ist und gibt Hoffnung auf ein tolles Abschneiden bei den kommenden Masters-Europameisterschaften im September 2009 in Cadiz/Spanien.
Wolfgang Raber
Detaillierter Ranglistenauszug
Periodikum des ÖSV
Wien, den 24. März 2009
Ab diesem Monat gibt der ÖSV monatlich unter dem Namen OSV-News ein Nachrichtenbulletin heraus, in dem kurz über die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Monats informiert wird. Die Ausgabe März 2009 stellen wir hier bereit, da sie auf der Seite des ÖSV noch nicht angeboten wird.
4. Runde des Wiener Cups verschoben
Wien, den 07. März 2009
Die vierte Runde des Wiener Cups wurde um eine Woche auf den 29. März verschoben.
Masters-Europarekorde anerkannt
Wien, den 04. März 2009
Der Europäische Schwimmverband hat die an den Wiener Hallenmeisterschaften 2009 aufgestellten Masters-Europarekorde von Sylvia Neuhauser und der 4 x 50 m Lagen-Staffel AK 120+ bestätigt und in die Liste der Masters-Europarekorde aufgenommen.
49. Österr. Hallenstaatsmeisterschaften im Schwimmen 2009
Wien, den 02. März 2009
Sg. Mitglieder,
ich darf mit großer Freude bekannt geben, dass die Herrenmannschaft Staatsmeister in der 4x100m Kraulstaffel geworden ist und den hervorragenden 2. Platz in der 4x100m Lagenstaffel gewonnen hat. Weiters wurde Lukas Ostermaier ausgezeichneter 3. über 50m Rücken.
Marco Ebenbichler und Dietmar Stockinger, Clemens Swoboda und a.-o. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Raber erreichten mit ihren Bestzeiten ausgezeichnete A-Finalplätze, und auch unsere Damen Tamara Knopf, Angelika Bana und Martina Steinocher schwammen in B-Finali. Weiters allen Teilnehmern herzliche Gratulation zu ihren hervorragenden Leistungen und den vielen Bestzeiten.
Mit sportlichen Grüßen
Markus Oblak-Gadner
Headcoach
Auswertung der 49. Österr. Hallenstaatsmeisterschaften im Schwimmen 2009 der DonauschwimmerInnen
Gesamtprotokoll
Ausschreibungen für Staatsmeisterschaften
Wien, den 30. Jänner 2009
Die Ausschreibungen für die 49. Österr. Hallenstaatsmeisterschaften im Schwimmen 2009, die Österr. Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse im Schwimmen 2009, die >Finalwettkämpfe der Österr. Mannschaftswettkämpfe der Kinderklasse im Schwimmen 2009 (Mehrkampf), die Österr. Meisterschaften der Jugend- und Schülerklasse im Schwimmen 2009, die 64. Österr. Staatsmeisterschaften und der Österreichischen Juniorenklasse im Schwimmen 2009 und die 21. Int. Österreichische Masters-Europameisterschaften im Schwimmen 2009 sind verfügbar.
Staats - und Masters-Europa-Rekorde für Donau Wien an den Wiener Hallenmeisterschaften 2009
Wien, den 27. Jänner 2009
Ich darf mit ganzer Freude bekannt geben, dass unsere Herrenmannschaft über 4 x 100 m Kraul den ÖSTERREICHISCHEN REKORD um 2 Sekunden unterboten hat.
Weiters wurde in der Masters-AK 80+ von Silvia Neuhauser über 100 m Lagen ein neuer Europarekord aufgestellt. Auch die 4 x 50 m Lagen-Staffel mit Schmich Oliver, Dittrich Klaus, Ebenbichler Marco und Oblak-Gadner Markus hat in der AK 120+ einen neuen Europarekord fixiert.
Herzlichen Glückwunsch zu sämtlichen persönlichen Bestzeiten, Clubrekorden usw ...
Markus Oblak-Gadner
Cheftrainer
Gesamtprotokoll
Wolfgang Raber ist Mastersreferent des Wiener Landesschwimmverbandes
Wien, den 13. Jänner
Unser Mastersschwimmer Wolfgang Raber wurde Anfangs Dezember des vergangenen Jahres zum Mastersreferenten des Wiener Landesschwimmverbandes kooptiert. Seine Tätigkeit möchte er mit einem Plädoyer für das Mastersschwimmen beginnen.
Der Vorstand gratuliert Wolfgang Raber herzlich zur Wahl und wünscht ihm viele Erfolge.
Masterswettkämpfe im ersten Halbjahr 2009
Wien, den 13. Jänner
Die Donau-Masters werden im ersten Halbjahr 2009 neben den Wettkämpfen in Wien folgende Anlässe bestreiten:
Als Rückblick auf das letztjährige Mastersmeeting von Hall in Tirol kann man sich ein neunminütiges Video des italienischen Schwimmers Federico Mercuri ansehen, entweder direkt bei Youtube oder eingebettet in Federicos Blog.
ASVÖ-Sommersportwoche 2009
Wien, den 13. Jänner 2009
Der ASVÖ-Wien veranstaltet vom 2. - 8. August 2009 in Veitsch eine Sportwoche für zwölf- bis 17 Jährige. Anmeldeschluss ist der 28. Feber 2009.
Wiener Hallenmeisterschaften und Wiener Cup 3. Runde
Wien, den 13. Jänner 2009
Die Ausschreibungen der Wiener Hallenmeisterschaften und der 3. Runde des Wiener Cups sind verfügbar.
Guten Rutsch!
Wien, den 1. Jänner 2009
Der Verein wünscht allen Schwimmern, Wasserballern, Masters, Trainern, Funktionären und Helfern einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!
Nachrichten des Jahres 2011
Nachrichten des Jahres 2010
Nachrichten des Jahres 2009
Nachrichten des Jahres 2008
Nachrichten des Jahres 2007
Nachrichten des Jahres 2006
Nachrichten des Jahres 2005
Nachrichten des Jahres 2004
Nachrichten des Jahres 2003
Nachrichten des zweiten Halbjahres 2002
Nachrichten des ersten Halbjahres 2002
Nachrichten des zweiten Halbjahres 2001
Nachrichten des ersten Halbjahres 2001
Nachrichten des Jahres 2000