Die Herrenmannschaft von DONAU-Wien erreichte beim Finale der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften 2008 den ausgezeichneten dritten Platz. Damit waren sie auch der beste Wiener Klub hinter der Schwimm Union Eisenstadt und ATUS-Graz. Es konnten in einigen Disziplinen erste bis dritte Plätze erschwommen werden. Beide Staffeln über 4 x 50 m Lagen und 4 x 50 m Freistil wurden mit Respektabstand gewonnen und Vereine mit erfolgreichen Teilnehmern an olympischen Spielen oder Europameisterschaften konnten auf die Plätze hinter DONAU verwiesen werden! |
![]() Die Kraulstaffel vor dem Start: Markus Oblak, Marco Wolf, Marco Ebenbichler, Clemens Svoboda |
Bezeichnend für die Ausgeglichenheit der Mannschaft auf hohem Niveau ist, dass die 4 x 50 m Freistil nur knapp über dem Österreichischen Rekord schwamm, obwohl die schnellsten Krauler gar nicht eingesetzt wurden und zur Vermeidung einer Disqualifikation bewusst sichere Ablösen erfolgten. Dem Niveau entsprechend stellten die beiden Staffeln und die Gebrüder Andreas und Dietmar Stockinger sechs neue Clubrekorde auf. Die große homogene Herrenmannschaft mit 13 Aktiven unter der bewährten Leitung von Headcoach Markus Oblak, die das bemerkenswerte Durchschnittsalter von 31 Jahren aufwies, war taggenau in Höchstform und voll motiviert. So war es möglich, sich vom Platz 5 in der Vorrunde auf den dritten Gesamtrang in der Endrunde vorzuschwimmen. |
![]() Die erfolgreiche Mannschaft als Gruppe nach dem Wettkampf, links nach rechts: Stehend: Lukas Ostermaier, Marco Ebenbichler, Markus Oblak, Andreas Stockinger, Wolfgang Raber, Marco Wolf, Markus Bohn, Dietmar Stockinger Hockend: Klaus Dittrich, Alexander Grasser, Clemens Swoboda, Oliver Schmich abwesend: Sebastian Bauer und Sebastian Palasser |
Ottakringer Bad | Dienstag | 1700 - 1900 | Nachwuchsschwimmer |
Donnerstag | 1800 - 1945 | Nachwuchsschwimmer | |
Freitag | 1700 - 1900 | Wasserball/Breitensport | |
Samstag | 0900 - 1100 | Wasserball/Breitensport | |
Floridsdorfer Bad | Montag | 1630 - 1830 | Nachwuchsschwimmer |
Mittwoch | 1700 - 1830 | Nachwuchsschwimmer | |
Freitag | 1700 - 1830 | Nachwuchsschwimmer |
50m Freistil: | 1.Platz in 35.23 sec. |
50m Rücken: | 1. Platz in 39.44 sec. |
100m Rücken: | 1. Platz in 1:30,06 min. |
50m Schmetterling: | 1. Platz in 41,95 sec. |
100m Freistil: | 2. Platz in 1:19,53 min. |
200m Freistil: | 2. Platz in 2:59,12 min. |
100m Schmetterling: | 2. Platz in 1:40,09 min. |
200m Lagen: | 2. Platz in 3:20,23 min. |
50m Schmetterling: | 3. Platz in 1:06,42 min. |
50m Brust: | 2. Platz in 40,71 sec. |
50m Rücken: | 3. Platz in 36,51 sec. |
100m Brust: | 3. Platz in 1:31,05 min. |
50m Rücken: | 1. Platz in 33.43 sec. |
50m Freistil: | 2. Platz in 28.72 sec. |
200m Brust: | 2. Platz in 3:04,16 min. |
50m Brust: | 3. Platz in 38.70 sec. |
100m Brust: | 3. Platz in 1:24,98 min. |
50m Freistil: | 2. Platz in 25,18 sec. |
50m Schmetterling: | 1. Platz in 28,18 sec. |
50m Freistil: | 1. Platz in 25,93 sec. |
50m Rücken: | 1. Platz in 31,03 sec. |
Bewerb | Zeit | Platz | |
Seethaler Ilse | 100m Freistil | 2:39,31 | 9. |
50m Freistil | 1:07,74 | 13. | |
50m Brust | 1:28,76 | 13. | |
50m Rücken | 1:22,29 | 7. | |
Pekarek Gisela | 100m Freistil | 1:18,34 | 8. |
200m Freistil | 3:00,57 | 8. | |
50m Delphin | 39,80 | 7. | |
50m Freistil | 35,84 | 12. | |
Pekarek Hanns | 800m Freistil | 12:45,67 | 25. |
200m Freistil | 2:46,53 | 18. | |
50m Brust | 41,71 | 15. | |
200m Brust | 3:36,06 | 19. | |
400m Freistil | 6:05,23 | 26. |
![]() | Am Montag, dem 21. Jänner bietet sich für die Schwimmer der Donau eine einmalige Gelegenheit: ab 18 Uhr wird Mark Spitz das Floridsdorfer Bad besuchen. Der damals 22 Jahre alte Freistil- und Delphinspezialist Mark Spitz gewann an den olympischen Spielen von München 1972 sieben Mal in Weltrekordzeit Gold. Diese Leistung ist bis heute unerreicht und dass er bereits an den olympischen Spielen von Mexiko 1968 zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewann und einen Staffelweltrekord aufstellte wird neben diesem Meilenstein der Schwimmsportgeschichte kaum je erwähnt. Seit Jahren wird von den Medien und Sportvermarktern ein imaginäres Duell zwischen Mark Spitz und Michael Phelbs herbeigeredet und unzählige Male musste der momentan beste Schwimmer der Welt schon die Frage beantworten, wann er mit Mark Spitz gleichziehen und an einer WM oder an olympischen Spielen sieben Goldmedaillen erringen wird. Damit alle Nachwuchsschwimmer Mark Spitz kennen lernen können wird an diesem Tag das Training für alle um 16:30 in Floridsdorf stattfinden. Wer sich auf die Begegnung vorbereiten will kann (auf Englisch) die Biographie von Mark Spitz studieren. |