Neues (nicht nur) aus dem Club


Final der Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2008: DONAU-Herren bestes Schwimmteam von Wien!

Wien, den 31. Dezember 2008
Die Herrenmannschaft von DONAU-Wien erreichte beim Finale der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften 2008 den ausgezeichneten dritten Platz. Damit waren sie auch der beste Wiener Klub hinter der Schwimm Union Eisenstadt und ATUS-Graz.

Es konnten in einigen Disziplinen erste bis dritte Plätze erschwommen werden. Beide Staffeln über 4 x 50 m Lagen und 4 x 50 m Freistil wurden mit Respektabstand gewonnen und Vereine mit erfolgreichen Teilnehmern an olympischen Spielen oder Europameisterschaften konnten auf die Plätze hinter DONAU verwiesen werden!

Die Kraulstaffel vor dem Start: Markus Oblak, Marco Wolf, Marco Ebenbichler, Clemens Svoboda
Bezeichnend für die Ausgeglichenheit der Mannschaft auf hohem Niveau ist, dass die 4 x 50 m Freistil nur knapp über dem Österreichischen Rekord schwamm, obwohl die schnellsten Krauler gar nicht eingesetzt wurden und zur Vermeidung einer Disqualifikation bewusst „sichere Ablösen” erfolgten. Dem Niveau entsprechend stellten die beiden Staffeln und die Gebrüder Andreas und Dietmar Stockinger sechs neue Clubrekorde auf.

Die große homogene Herrenmannschaft mit 13 Aktiven unter der bewährten Leitung von Headcoach Markus Oblak, die das bemerkenswerte Durchschnittsalter von 31 Jahren aufwies, war taggenau in Höchstform und voll motiviert. So war es möglich, sich vom Platz 5 in der Vorrunde auf den dritten Gesamtrang in der Endrunde vorzuschwimmen.


Die erfolgreiche Mannschaft als Gruppe nach dem Wettkampf, links nach rechts:
Stehend: Lukas Ostermaier, Marco Ebenbichler, Markus Oblak, Andreas Stockinger, Wolfgang Raber, Marco Wolf, Markus Bohn, Dietmar Stockinger
Hockend: Klaus Dittrich, Alexander Grasser, Clemens Swoboda, Oliver Schmich
abwesend: Sebastian Bauer und Sebastian Palasser

Bei den Damen wurde eine sehr junge Mannschaft, die lange auf dem neunten Platz lag, nach zwei Disqualifikationen Elfte. Der Altersdurchschnitt betrug hier knapp 14 Jahre! Die jüngste Donau-Teilnehmerin war gerade erst neun Jahre jung!
Das Damenteam schlug sich trotz krankheitsbedingter Ausfälle von arrivierten Schwimmerinnen sehr engagiert und tapfer. Hier kann in Zukunft noch einiges möglich werden.

Der gesamte Vorstand freut sich über diesen hart erarbeiteten Erfolg der Mannschaft und gratuliert herzlich. Weiter so!

Hanns Pekarek
Schwimmwart
Protokoll

Weihnachtsschwimmen 2008

Wien, den 18. Dezember 2008
Die Gesamtrangliste des diesjährigen Weihnachtsschwimmens ist verfügbar.

35. Ströck-Meeting 2008

Wien, den 11. Dezember 2008
Die letzten Wochenenden waren durch zahlreiche Teilnahmen an Wettkämpfen geprägt. Die gezeigten Leistungen waren durch die Bank sehr gut. Viele Aktive erzielten tolle persönliche Bestleistungen innerhalb weniger Wochen!

Nur weiter so, dann ist in Zukunft einiges möglich!

Hanns Pekarek
Schwimmwart


Bilder aus der Schwimmschule

Wien, den 11. Dezember 2008
Die Schwimmschule zeigt die Absolventen des ersten Kursblockes des Schuljahres 2008/2009.

ASVÖ-Nachwuchs-Lehrgang Schwimmen

Wien, den 11. Dezember 2008
Die Ausschreibung zum 4. ASVÖ-Nachwuchs-Lehrgang Schwimmen ist verfügbar.

Finale Österr. Mannschafts-Meisterschaften 2008

Wien, den 29. November 2008
Die Mannschaften von Donau Wien qualifizieren sich als 5. (Herren) und 12. (Damen) für das Finale der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften vom 20. und 21. Dezember in Floridsdorf. Herzlichen Glückwunsch!
Ausschreibung des Finales mit den Vorrundenergebnissen

Bädersperre Theresienbad verkürzt

Wien, den 29. November 2008
Die MA 44/Städt. Bäder teilt mit, dass die Sperre für das Theresienbad nur bis zum 7. Jänner dauern wird und nicht wie angekündigt bis zum 31.

Vorrunde der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften 2008

Wien, den 29. November 2008
An der diesjährigen Vorrunde der Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften nahmen am 15. und 16. November neben sieben Wiener Schwimmvereinen auch die Schwimmunion Eisenstadt und zwei Vereine aus Niederösterreich (Schwimmunion Mödling und SVS Südstadt) teil. Unsere Damenmannschaft belegte den siebenten, die der Herren den fünften Platz. Erfreulich die Leistungen aller Teilnehmer, die in der Hälfte ihrer Starts mit persönlichen Bestzeiten aufwarten konnten.
Gegenüber dem Vorjahr um die gleiche Zeit steigerte sich die Damenmannschaft um 825 Punkte. Dies gibt Hoffnung auf einen Finaleinzug, der letztes Jahr leider nicht gelungen war. Barbara ROTH erzielte trotz studienbedingter geringer Trainingszeit wertvolle Punkte. Unter den jungen Damen stachen die Geschwister ROTT sowie Paulina LEWITSCH und, bereits zur schnellsten Freistil- und Schmetterling-Schwimmerin des Vereins arriviert, Angelika BANA, mit zum Teil deutlichen Leistungssteigerungen hervor.
Bei den Herren wurden 1876 Punkte mehr als im Vorjahr um die gleiche Zeit erzielt, sodaß die Finalteilnahme als gesichert anzunehmen ist. Durch die „Heimkehr” der Brüder STOCKINGER zu unserem Verein und Lukas OSTERMAIER, der nach ein-einhalb-jähriger Wettkampfpause seit kurzem für den EWDSC 1903 schwimmt, konnte der Abstand zu den erstplazierten Vereinen deutlich verringert werden. Auch Marco EBENBICHLER zeigte sich trotz langwieriger Knöchelverletzung wieder in alter Sprintstärke. Die beachtlichen Leistungssteigerungen der jüngeren Schwimmer, wie Florian ROTT, Sebastian PALASSER, Sebastian BAUER, Mario CHORENY oder den „Brust”-Youngsters Jakob HOFMANN und Klaus ORTNER, geben Hoffnung für die Zukunft. Wir gratulieren herzlich.
Nachdem die Taper-Phase noch nicht begonnen hat, noch nicht alle „Joker” bei den Herren ausgespielt sind und alle Schwimmer, auch durch die guten Staffelleistungen, im mannschaftlichen Zusammenhalt gestärkt wurden, freuen wir uns auf die Endrunde der Mannschaftsmeisterschaften kurz vor Weihnachten im selben Bad.
Wolfgang Raber
Protokoll
Auswertung der Vorrunde Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2008 der DonauschwimmerInnen



20. Memorial Milana Hlavy, Usti nad Labem CZE

Wien, den 29. November 2008
Wie schon einige Male in den vergangenen Jahrzehnten nahm am 15. und 16. November 2008 eine Mini-Masters-Mannschaft bestehend aus Gisi und Hanns an diesem Wettkampf auf einer 50m-Bahn als Vorbereitung für die Europameisterschaft 2009 teil.
Auffallend war ein reduziertes Teilnehmerfeld, das aber teilweise Europa- und Weltmeister am Start sah. Aus dem Ausland kamen Vereine aus Deutschland, der Slowakei, Großbritannien und Österreich. Die Veranstaltung an sich war hervorragend organisiert und Funktionäre wie Aktive ausnehmend zuvorkommend und freundlich.
Bezogen auf den derzeitigen Trainingsstand und Gesundheitszustand entsprechend waren die eingeschwommenen Erfolge und Zeiten sehr zufriedenstellend.
Gisi erzielte bei 5 Starts vier erste und einen zweiten Platz.
Hanns konnte bei 6 Starts einen ersten, zwei zweite und drei dritte Plätze erreichen. Aufgrund der teilweise kurzen Abstände der genannten Bewerbe konnten nicht alle Disziplinen voll geschwommen werden.
Als Aufbauwettkampf während der ersten Trainingsphase der neuen Wettkampfsaison wären Zeiten von Gisi über 50m Delphin sowie 50m Freistil hervorzuheben.

Die Resultate im Detail.
Das gesamte Wettkampfergebnis ist hier verfügbar.
Bilder
In Anbetracht des Aufstiegs in die AK 65 im nächsten Jahr zeigen die erschwommenen Resultate eine fundierte Basis für den weiteren Aufbau des Traininigs!
Gisela Pekarek
Masters-Referentin


Weihnachtsschwimmen 2008 und Wiener Cup 2008/2009, 2. Runde

Wien, den 12. November 2008
Die Einladung zum diesjährigen Weihnachtsschwimmen und die Ausschreibung zur zweiten Runde des Wiener Cups 2008/2009 sind verfügbar.

20. Internationale Österreichische Mastersmeisterschaften in Salzburg-Rif

Wien, den 24. Oktober 2008
Am 4. und 5. Oktober gingen im Landessportzentrum Salzburg-Rif die 20. Internationalen Österreichischen Mastersmeisterschaften über die Bühne. Unser Verein war mit 8 Aktiven vertreten. Trotzdem viele unserer männlichen Jung-Masters, die letztes Jahr sehr erfolgreich waren, heuer nicht dabei waren, war der Erste Wiener Donau SC mit 34 Gold-, 9 Silber- und 3 Bronze-Medaillen wieder einmal der erfolgreichste teilnehmende Verein.
Gisela PEKAREK (AK 60) gewann alle ihre Wettkämpfe überlegen, genauso wie der erst kürzlich wieder zum Verein zurückgekehrte Dietmar STOCKINGER (AK 25) und Wolfgang RABER (AK 40). Unsere älteren Damen, Ilse SEETHALER (AK 80) und Sylvia NEUHAUSER (AK 75) waren ebenfalls in ihren Bewerben nicht zu schlagen. Hanns PEKAREK (AK 60) erreichte 8 Silber- und eine Bronze-medaille, Michael GROSS (AK 45) einen dritten Platz über 50 m Brust. Daneben gab es noch einen Sieg in der 4x50m Freistil Mixed Staffel der AK 240-279 in der Besetzung Wolfgang RABER, Sylvia NEUHAUSER, Gisela PEKAREK und Hanns PEKAREK und einen dritten Platz in der 4x50m Freistil-Staffel der Männer, AK 160-199, in der Besetzung Dietmar STOCKINGER, Michael GROSS, Wolfgang RABER und Hanns PEKAREK. Wolfgang ROTH bestritt nach langer verletzungsbedingter Pause wieder einen Wettkampf und konnte mit seinen Leistungen zufrieden sein. Es war schön zu beobachten, wie er sich mit konsequentem Training an die Leistungen des Vorjahres herangekämpft hatte.
Insgesamt war das Leistungsniveau sehr hoch. Neben einem Europarekord durch Rudolf SMERDA (PVK Brno, CZ, AK 65) über 100m Freistil gab es 20 neue Östereichische Rekorde, wovon 10 von Schwimmern unseres Vereins erzielt wurden. Dietmar STOCKINGER verbesserte die bisherigen Rekorde über 50m, 100m und 400m Freistil, über 50m und 100m Schmetterling sowie über 100m Rücken, Wolfgang RABER die über 50m Schmetterling, 50m und 100m Rücken sowie über die 400m Freistil.
Für nächstes Jahr ist eine noch regere Teilnahme unserer Mastersschwimmer an diesen Österreichischen Meisterschaften zu wünschen, umso mehr, als neben dem sportlichen Aspekt der gesellschaftlich-freundschaftliche immer sehr verbindet.
Protokoll der Einzelergebnisse
Protokoll der Staffelergebnisse
Fotos

Trainingsplan Schwimmen

Wien, den 22. Oktober 2008
Ab sofort gelten für die Leistungsgruppen 2 und 3 sowie die Kindergruppe Breitensport neue Trainingszeiten.

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs

Wien, den 17. September 2008
Der Verein gratuliert seinem Masters-Schwimmer Wolfgang Raber herzlichst zu der Tatsache, dass er dank Karoline nun drei herausfordernde Kinder hat, die den Grufti antreiben!
Der Vorstand

Bilder von den Donau-Sportwochen 2008

Wien, den 16. September 2008
Von den Sportwochen 2008 sind Bildergallerien verfügbar.

Bilder vom dritten Block 2008 der Donau-Kinder-Schwimm-Schule

Wien, den 16. September 2008
Vom dritten Block der diesjährigen Donau-Kinder-Schwimm-Schule sind Bilder der AbsolventInnen verfügbar.

Terminkalender

Wien, den 16. September 2008
Der Terminkalender für die Saison 2008/2009 wurde aktualisiert.

19. Internationales Masters-Meeting der Schwimmunion Hall in Tirol 2008

Wien, den 16. September 2008
Beim diesjährigen Masters-Meeting der SU Hall in Tirol war unser Klub mit 4 Aktiven vertreten, wobei beide Damen alle ihre jeweiligen Bewerbe gewinnen konnnten.
Nach langer Krankheits- und Verletzungspause startete Sylvia NEUHAUSER wieder in einem Wettkampf und siegte in der AK 75 über die 50m Strecken aller vier Lagen konkurrenzlos. Gisela PEKAREK gewann neben den 50m und 800m Freistil (wobei sie über diese Strecke auch Österreichische Mastersmeisterin in der AK 60 wurde) auch die 50m Schmetterling in einer sehr guten Zeit, mit der sie zum wiederholten Mal den Fritz Rainer-Wanderpokal gewinnen konnte.
Im letzten Jahr der AK 60 gewann Hanns PEKAREK neben einem vierten und fünften Platz (über 50m Freistil und 50m Brust) eine Bronzemedaille über 200m Freistil. Wolfgang RABER erreichte in der AK 40 neben einem vierten und fünften Platz (über 50m Schmetterling und 50m Freistil) zwei Medaillen über 200m Lagen (2.) und 50m Rücken (3.).
Wie jedes Jahr war das Schwimmen in Hall durch die wunderbare Umgebung der Tiroler Berge, den Enthusiasmus der Veranstalter - die die Aktiven in vier verschiedenen Sprachen willkommen hießen - und die Wettkampfbegeisterung der zahlreichen Teilnehmer aus vielen unserer Nachbarländer eine Freude. Besonders die vielen italienischen Masterschwimmer, die von „Tiburon“ (Alexander PLACHETA vom Schwimmclub Innsbruck) nach Hall gelockt worden waren, brachten viel Stimmung auf. Nach den Wettkämpfen des ersten Tages saß man traditionell noch im Bad bei Kiacherln (süß oder pikant), Würstel oder Kotelett zusammen, schloß neue Bekanntschaften oder frischte alte Freundschaften wieder auf. So fiel die Wahl schwer, ausgiebig zu feiern oder das Bad doch nicht zu spät zu verlassen, um die beginnenden Schwimmbewerbe der Olympischen Sommerspiele zu verfolgen bzw. sich selbst auf den noch ausständigen Sonntag vormittag vorzubereiten.
Wolfgang Raber
Protokoll

63. Österreichische Staatsmeisterschaften 2008 in Schwechat

Wien, den 16. September 2008
Bei den heurigen Österreichischen Staats- und Juniorenmeisterschaften im Schwimmen vom 24.-27. Juli 2008 im Freibad Schwechat war unser Verein mit 14 Aktiven vertreten. Trotz öfters windigem und regnerischem Wetter, dann aber auch wieder brennend heißen Stunden - herzlichen Dank an dieser Stelle an Iris BACIK und Familie für das Überlassen des großen Camping-Zelts - stellten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer in fast der Hälfte ihrer Bewerbe neue persönliche Bestzeiten auf.
Wir gratulieren den vielfach jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und wünschen viele Lernimpulse. Die Video-DVD mit den gefilmten Bewerben sollte bis zum Erscheinen dieses Berichts bereits ihren Weg zu allen Aktiven gefunden haben (ansonsten bitte beim Head-Coach Markus „Mexx“ Oblak melden).
Wolfgang Raber
Protokoll

Ausweichtermine für Bädersperre Jörgerbad

Wien, den 10. September 2008
Während der Sperre des Jörgerbades (08.09. - 06.10.2008) bestehen folgende Ausweichtermine für unsere Mitglieder:
Ottakringer BadDienstag1700 - 1900Nachwuchsschwimmer
 Donnerstag1800 - 1945Nachwuchsschwimmer
 Freitag1700 - 1900Wasserball/Breitensport
 Samstag0900 - 1100Wasserball/Breitensport
Floridsdorfer BadMontag1630 - 1830Nachwuchsschwimmer
 Mittwoch1700 - 1830Nachwuchsschwimmer
 Freitag1700 - 1830Nachwuchsschwimmer


Donau-Kinderschwimmschule im Jahr 2008/2009

Wien, 09. September 2008
Ab sofort sind die Daten für die Kurse der Donau-Kinderschwimmkurse für das Schuljahr 2008/2009 verfügbar. Die Prospekte können auf der Seite der Donau-Kinderschwimmschule heruntergeladen werden. Kursbeginn ist der 29. September (Floridsdorferbad) bzw. der 07. Oktober (Jörgerbad) 2008. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Mit freundlichen Grüssen,
mag. Stephan Dvorak
Leiter der Donau-Kinderschwimmschule

Marco Wolf verlässt den EWDSC 1903

Wien, den 04. September 2008
Marco Wolf hat sich dazu entschlossen, unseren Verein zu verlassen. Seine Beweggründe hat er folgend geschildert.

Naja, nun ist es fix ...
Ich wurde bei der Bewerbung um den hauptamtlichen Trainer im Bayrischen Schwimmverband und Cheftrainer am Stützpunkt München als erster Trainer gereiht!
Nach ein paar Verhandlungen habe ich mich nun entschlossen, diesen Job in München anzunehmen. Er bietet mir die Chance, Sportler auf sehr hohem Niveau zu traineren, und damit internationale Erfahrung sammeln zu können.
Ich werde meinen letzten Arbeitstag fürs HERRES-SPORTZENTRUM am 16.09. in ENNS verbringen, und am 17.09. bereits mein erstes TRAINING in der Münchner Olympiahalle abhalten.
Ihr könnt mir glauben, die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen, aber diese Aufgabe ist wohl eine einzigartige Chance für mich!
Ich möchte weiter für den EWDSC 1903 schwimmen (sofern ich keinen dicken Bauch bekomme und zu langsam werde)!
Für meine Arbeitskollegen und meist auch Freunde: "ohne Worte"...... es war a super Zeit ----------- Euer HLO!
An den Vorstand von EWDSC 1903: Danke für die bisher gute Führung des Vereins und danke für die vielen Stunden, die ich als Trainer für EUCH arbeiten durfte (spezieller Dank an Frau LESEK und HANNS).
Für die Schwimmer des EWDSC 1903: Danke für die vielen schönen, lustigen, harten, lehrreichen, erfolgreichen...etc.etc.etc..Stunden, die ich mit Euch verbringen durfte...."Macht weiter so"......! DANKE!
Für meine Triathleten und Freunde: Ich würde Euch weiter betreuen, sofern Ihr das wollt!? Falls Euch die Entfernung nach München zu groß ist habe ich vielleicht ein paar Trainer, die ich Euch empfehlen könnte!
Ein besonderer DANK gilt meinem langjährigen CHEF und FREUND "MEXXXXXXXXXX". Danke Alter!
Ich freue mich von Euch zu hören, und werde Euch sicher von München aus am laufenden halten. Für alle Soldaten salutiere ich hiermit und mache eine Kehrtwendung :-).
Mit sportlichen Grüßen
Ciao EUER
MARCO


Lieber Marco,
wir danken Dir für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und Deinen Einsatz. Die Berufung nach München ist sicher ein Karrieresprung und wir haben Verständnis für Deinen Entschluss, den wir mit Bedauern zur Kenntnis nehmen.
Wir alle haben Deine Einfühlung beim Training in die jungen und auch reiferen Aktiven genossen. Auch Dein Einsatzwille für den Klub, z.B. 1500 m Freistil zu schwimmen, ist symptomatisch für Deine vorbildliche Haltung. Die Wahl des Bayrischen Schwimmverbandes beruht auf Deinen Erfolgen und Fähigkeiten und schmeichelt auch dem EWDSC 1903.
Wir hoffen, dass Deine Wünsche und auch Erwartungen ungetrübt in Erfüllung gehen werden! Liebend gerne möchten wir Dich als Aktiven und den Kontakt zu Dir behalten.
Für den Vorstand
Hanns Pekarek, Schwimmwart


4. ASVÖ-Neusiedlerseedurchquerung Mörbisch - Illmitz

Wien, den 24. Juli 2008
Am 28. Juni 2008 fand im Rahmen des 2. Österreichischen ARENA Schwimm-Marathon Cup 2008 die 4. ASVÖ-Neusiedlerseedurchquerung vom Strandbad Mörbisch zum Strandbad Illmitz statt. Von unserem Verein versuchten sich Coralie RIEDLER, Martin LEHNER und Wolfgang RABER (alle aus der Gruppe der Wettkampf-Mastersschwimmer) an der 3,6 km langen Strecke (offizielle Angaben; tatsächlich dürfte die zu schwimmende Distanz 3110 m lang gewesen sein. Für alle drei war es die erste Teilnahme an einer "open-water" Schwimmveranstaltung.
Dank der ausgezeichneten Organisation durch den ASVÖ konnten sich Interessierte bis einige Minuten vor dem Start noch vor Ort nachmelden (in der Ausschreibung so unkompliziert nicht erwähnt). Das teilnehmende Feld verdoppelte sich auf diese Weise und bestand letztlich zum Großteil aus Schwimmerinnen und Schwimmern, die im Neoprenanzug antraten. Die Bedingungen waren herrlich: 26-27 Grad warmes Wasser; die Strecke alle 100-150 m mit großen orangeroten Bojen gut gekennzeichnet; schönes Wetter und eine während des Schwimmens etwas hinter Wolken versteckte Sonne, sodaß die nach rechts atmenden Kraulerinnen und Krauler nicht geblendet wurden.
Coralie RIEDLER erreichte unter 43 Teilnehmerinnen in 53 Minuten 54 Sekunden den ausgezeichneten 4. Platz, wofür sie mit einem schönen Pokal geehrt wurde; ein Pokal, der für die sechs bestplazierten Frauen und Männer in absteigenden Größen bei einer netten Siegrehrung überreicht wurde. Martin LEHNER belegte in 1:01,50 Stunden unter 118 Männern den 47. Platz, Wolfgang RABER wurde in 44 Minuten 13 Sekunden Gesamt-Achter.
Nach der Zielankunft in Illmitz standen ausreichend Getränke und Süßigkeiten bereit. Rechtzeitig bis zur Siegerehrung um 17 Uhr 30 wurde man per Boot wieder nach Mörbisch zurückgebracht. Bis die Urkunden gedruckt waren, wurden allen Teilnehmer von einer Catering-Firma Gulasch, Selchfleischknödeln mit Sauerkraut, Wurstsalat, Brote und alle möglichen Getränken angeboten (im Nenngeld von 14.- Euro enthalten).
Alles in allem ein schönes sportliches Erlebnis, bei dem unsere Mastersschwimmer in dem bunt gemischten Teilnehmerfeld (Triathleten, Schwimmer, Hobbyschwimmer; sogar Badegäste, die spontan mitmachten) in ihrer ersten Teilnahme an einer "open-water" Langstreckenveranstaltung eine gute Figur machten.
Fotos
Ergebnis

7. Internationalen Wiener Meisterschaften 2008

Wien, den 24. Juni 2008
Von 13.-15.6.2008 fanden in der Wiener Stadthalle (50m Bahn) die 7. Internationalen Wiener Meisterschaften (gleichzeitig auch Wiener Schüler-, Jugend-, Junioren- und Masters Meisterschaften) statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ländern wie Schottland, Polen, Ungarn, der Slowakei oder Litauen sowie aus fast allen Bundesländern unseres Landes sorgten für ein großes und qualitativ hochwertiges Teilnehmerfeld. Der 1. Wiener Donau Schwimm Club 1903 war mit 40 Aktiven vertreten.
Eine Siegerehrung gab es in jedem Bewerb leider nur für die drei Erstplazierten des Gesamtergebnisses (separat nach internationaler und Wiener Wertung). Die drei Ersten der Schüler-, Jugend-, Junioren- und Masterswertung durften (wahrscheinlich aus Zeitgründen) nicht auf`s Stockerl und mussten sich ihre Medaillen beim Kampfgericht selbst abholen. Gerade für unseren Nachwuchs oder die weniger lang aktiven Mastersschwimmer wäre gerade dies aber eine große Motivation und für die Zukunft sicher leistungsfördernd. Die alten (Masters-)Hasen sollten alt genug sein, um diese symbolische Nicht(be)achtung zu verkraften. Für die Zukunft ist zu wünschen, dass sich bei Wettkämpfen, die als Schüler-, Jugend-, Junioren- und Mastersmeisterschaften ausgeschrieben sind, auch Siegerehrungen für alle ausgehen.
Neben drei neuen Österreichischen Mastersrekorden in der Altersklasse 40 durch Wolfgang RABER (über 100m Schmetterling in 1:03,20 min., 400m Freistil in 4:50,37 min. und 800m Freistil in 10:11,08 min.) erreichten unsere großteils jungen Schwimmerinnen und Schwimmer eine Flut von neuen persönlichen Bestzeiten (275 in 329 Einzelstarts). Sieben von ihnen gelang es, in der internationalen Wertung in die Medaillenränge zu schwimmen.

Conni ROTT (Jg. 1999, Schüler 2)
50m Freistil:1.Platz in 35.23 sec.
50m Rücken:1. Platz in 39.44 sec.
100m Rücken:1. Platz in 1:30,06 min.
50m Schmetterling:1. Platz in 41,95 sec.
100m Freistil:2. Platz in 1:19,53 min.
200m Freistil:2. Platz in 2:59,12 min.
100m Schmetterling:2. Platz in 1:40,09 min.
200m Lagen:2. Platz in 3:20,23 min.
Janka SIPOS (Jg. 1999, Schüler 2)
50m Schmetterling:3. Platz in 1:06,42 min.
Jakob HOFMANN (Jg. 1996, Schüler 2)
50m Brust:2. Platz in 40,71 sec.
50m Rücken:3. Platz in 36,51 sec.
100m Brust:3. Platz in 1:31,05 min.
Sebastian PALASSER (Jg. 1994; Schüler 1)
50m Rücken:1. Platz in 33.43 sec.
50m Freistil:2. Platz in 28.72 sec.
Martina STEINOCHER (Jg. 1992; Junioren)
200m Brust:2. Platz in 3:04,16 min.
50m Brust:3. Platz in 38.70 sec.
100m Brust:3. Platz in 1:24,98 min.
Markus OBLAK (Jg. 1972, Masters)
50m Freistil:2. Platz in 25,18 sec.
Wolfgang RABER (Jg. 1966, Masters)
50m Schmetterling:1. Platz in 28,18 sec.
50m Freistil:1. Platz in 25,93 sec.
50m Rücken:1. Platz in 31,03 sec.
Insgesamt gingen 18 Wiener Meistertitel an Schwimmerinnen und Schwimmer unseres Vereins, davon sieben an Conni ROTT, drei an Jakob HOFMANN, einer an Sebastian PALASSER, einer an Angelika BANA (Jg. 1995, Jugend), drei an Martina STEINOCHER und drei an Wolfgang RABER. Herzliche Gratulation zu den ausgezeichneten Leistungen.
Gesamtprotokoll
Auswertung



Masters-WM 2008

Wien, den 24. Juni 2008
Bei der Schwimm-Masters-WM 2008 in Perth/ Australien war unser Klub mit 3 Aktiven vertreten, wobei beide Damen mehrere sehr gute Plätze unter den ersten zehn der Weltspitze erreichten.
An den ausgezeichnet vorbereiteten und durchgeführten Wettkämpfen nahmen insgesamt ca. 4.500 Aktive teil, davon 7 aus Österreich.
Für Ilse Seethaler war dies das erste große Wettkampfereignis ihrer spät begonnenen Masters-Karriere. Nachdem sie erst mit 78 Jahren als "Anfängerin" im Schwimmen zum Klub kam, war bereits das problemlose Erreichen der Limitzeiten ein erster Erfolg. Die intensiven Trainingsbemühungen wurden mit zwei erfreulichen Plätzen unter den ersten zehn ihrer Altersklasse (AK 80 - 84) belohnt.
Gisela Pekarek, AK 60 - 64 erzielte mit guten Zeiten dreimal Plätze unter den ersten zehn ihrer Alterskategorie. Im Umfeld von bis zu 80 größtenteils jüngeren Weltrekordlerinnen und ehemaligen erfolgreichen Olympia-Teilnehmerinnen ist naturgemäß im letzten Jahr dieser AK ein Medaillenplatz sehr schwierig.
Hanns Pekarek, AK 60 - 64, war erwartungsgemäß im Mittelfeld eines starken Starterfeldes seiner Altersklasse und konnte dreimal Plätze unter den ersten zwanzig erzielen.
Es war eine aufregende WM, die sich neben der professionellen und kompetenten Durchführung zusätzlich durch die Freundlichkeit und Höflichkeit der Australier in allen Bereichen auszeichnete.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
 BewerbZeitPlatz
Seethaler Ilse100m Freistil2:39,319.
 50m Freistil1:07,7413.
 50m Brust1:28,7613.
 50m Rücken1:22,297.
Pekarek Gisela100m Freistil1:18,348.
 200m Freistil3:00,578.
 50m Delphin39,807.
 50m Freistil35,8412.
Pekarek Hanns800m Freistil12:45,6725.
 200m Freistil2:46,5318.
 50m Brust41,7115.
 200m Brust3:36,0619.
 400m Freistil6:05,2326.
Die gesamten Ergebnisse finden Sie hier.



Finale des Wiener Cups 2007/2008

Wien, den 24. Juni 2008
Am 1. Juni ging im Floridsdorfer Bad mit der fünften und letzten Runde der Wiener Cup 2007/2008 zu Ende. Neben den Einzelbewerben (25m Freistil und 25m Brust der Jahrgänge 1998 und jünger, 50m Freistil und 50m Brust der Jahrgänge 1996 und 1997 sowie 100 m Freistil und 100 m Brust der älteren) standen zum Abschluß des Staffelcups noch die 4x25m Freistil (Jahrgänge 1998 und jünger) und die 4x50m Freistil (Jahrgänge 1996 und älter) der Herren auf dem Programm. Der 1. Wiener Donau Schwimm Club 1903 war mit einem großen Aufgebot von insgesamt 50 jungen Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten.
In den Einzelbewerben gratulieren wir ganz besonders zu drei Siegen (Angelika BANA [Jahrgang 1995] und Martina STEINOCHER [Jahrgang 1992], jeweils über 100m Freistil, in 1:04,09 bzw. 1:03,27 min., sowie Jakob HOFMANN [Jahrgang 1996] über 50m Brust in 38,82 sec.), zu zwei zweiten Plätzen (Martina STEINOCHER über 100m Brust in 1:21,01 und Klaus ORTNER [Jahrgang 1996] über 50m Brust in 40,77 sec.) und zu zwei dritten Plätzen (Conni ROTT [Jahrgang 1999] über 25m Freistil in 16,38 sec. und Patrick KIELMAS [Jahrgang 1996] über 50m Brust in 43,70 sec. Herausragend dabei die mannschaftliche Stärke der jungen Herren (Jahrgang 1996/97) in der Brustlage, in der unter 38 gewerteten Schwimmern die ersten drei Plätze an Donau-Schwimmer gingen.
In der Gesamtwertung der Damen Jahrgang 1998/99 gewann Conni ROTT den Wiener Cup 2007/2008. Martina STEINOCHER wurde im Jahrgang 1993 und älter ausgezeichnete Zweite. Bei unseren jungen Herren konnte Jakob HOFMANN die Gesamtwertung im Jahrgang 1996/97 für sich entscheiden - Klaus ORTNER wurde hier hervorragender Zweiter. In den Staffelwertungen erreichten wir unter 9 Wiener Vereinen zwei Mal den Zweiten (Jahrgänge 1998/99 und 1996/97) und einmal den dritten Rang (Jahrgang 1995).
Den vielen nicht namentlich Erwähnten herzliche Gratulation auch zu den vielen neuen Bestzeiten!
Protokoll



Wiener Kindermehrkampfmeisterschaft

Wien, den 25. Juni 2008
Am 18. und 19. Mai 2008 ging im Floridsdorfer Bad die Wiener Kindermehrkampf-meisterschaft, zugleich Vorrunde der Österreichischen Kindermannschaftswettkämpfe 2008, über die Bühne. Der Erste Wiener Donau Schwimm Club 1903 war mit 7 Mädchen und 6 Buben am Start. Der(die) Wiener Mehrkampfmeister(in) wurde in der Altersklasse 1996 sowie, getrennt davon, in der Altersklasse 1997 und jünger, aus den punktebesten Leistungen der 5 Einzelbewerbe (den 50m-Strecken aller vier Lagen sowie den 400m Kraul), ermittelt. Zum Mannschaftsergebnis kamen dann noch die 4x 50m-Lagen- und 4x 50m-Kraulstaffel dazu.
Mit großer Freude gratulieren wir zu den hervorragenden Leistungen! Bei unseren jungen Herren gewann Jakob HOFMANN im Jahrgang 1996 und wurde Wiener Mehrkampf-Meister. Klaus ORTNER wurde hier ausgezeichneter Dritter. In der Mannschaftswertung erreichten die Herren den 3. Rang und unsere jüngsten Damen den 7. Platz.
Leider konnten nicht mehr junge Schwimmerinnen und Schwimmer unseres Vereins an dem Wettkampf teilnehmen. Dennoch wurden in 62 Einzelbewerben 54 neue Bestzeiten erzielt, wobei in 18 Starts wertvolle Erfahrungen in bislang noch nie geschwommenen Berweben gesammelt wurden.
Der nimmermüde und liebevolle Einsatz von Markus "Mexx" OBLAK und seiner Trainer, von Hanns PEKAREK (der montags im Theresienbad und dienstags im Hietzingerbad vor seinem eigenen Training enthusiastisch seine Erfahrung weitergibt), von Liselotte LESEK , die bei so gut wie allen Kinderwettkämpfen im "Hintergrund" aktiv ist sowie die Unterstützung aller Eltern, hat Früchte getragen. Wir danken herzlich! Allen Aktiven noch einmal herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Wettkampf.



19. Internationales Ströck Austria-Meeting

Wien, den 25. Juni 2008
Von 25.-27. April 2008 fand im Wiener Stadthallenbad das 19. Internationale Ströck Austria-Meeting statt. Unter 121 Vereinen aus 18 Ländern mit über 900 Teilnehmern war der Erste Wiener Donau Schwimm Club 1903 mit 15 Teilnehmer am Start. Die Chance, erstmals in diesem Jahr einen Wettkampf auf der Langbahn zu schwimmen, wurde ausgiebig genutzt.
Zu den 95 neuen Bestzeiten in 108 Einzelstarts gratulieren wir sehr herzlich. Auf vielen Strecken wurden dabei die persönlichen Bestmarken um viele Sekunden verbessert, eine erfreuliche Leistungsentwicklung der größtenteils noch sehr jungen Schwimmerinnen und Schwimmer.
Mit Plazierungen unter den ersten 10 ihrer jeweiligen Altersklassen sind hervorzuheben: Jakob HOFMANN, Jg. 1996 (Siebter über 50 Rücken in 37.06 sec., 6. über 100 Brust in 1:32,42 min., 5. über 200 Brust in 3:18,91 min.), Klaus ORTNER, Jg. 1996 (5. über 100 Brust in 1:29,87 min., 10. über 50 Delphin in 39,14 sec.), Sebastian PALASSER, Jg. 1994 (10. über 50 Rücken in 34,65 sec.); auch Martina STEINOCHER, Jg. 1992, schnitt mit zwei 11. Plätzen (über 100 Brust in 1:15,45 min. und über 400 Lagen in 5:50,53 min.) noch ausgezeichnet ab.

Noch einmal herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen.
Rangliste



Mitgliedergeneralversammlung des Ersten Wiener Donau Schwimm Clubs 1903

Wien, den 10. Juni 2008
Am Freitag, dem 27. Juni, findet um 17 Uhr die Generalversammlung der Mitglieder statt. Versammlungsort ist das Clubheim auf der Klubanlage an der alten Donau. Die Einladung an die Vereinsmitglieder erging bereits per Post.
Haupttraktandum der Versammlung ist die Verabschiedung von neuen Vereinsstatuten, die auf Grund geänderter Gesetze zwingend nötig geworden sind.
Der Vorstand bittet die Vereinsmitglieder um vollständiges Erscheinen.
Der Vorstand

Bädersperren 2008

Wien, den 25. März 2008
In den Trainingsplänen der einzelnen Sparten sind die Bädersperren für das Jahr 2008 eingetragen.

XX. Int. Tschechische Mastersmeisterschaften im Fünfkampf

Wien, den 22. März 2008

Am 15. und 16. März 2008 fand im tschechischen Brünn die XX. Int. Tschechischen Mastersmeisterschaften im Fünfkampf statt. Vom Ersten Wiener Donau Schwimm Club nahmen Gisela und Hanns PEKAREK sowie Wolfgang RABER teil. Sylvia NEUHAUSER, die wegen einer Unterschenkelverletzung noch am Training gehindert ist und nicht schwimmen darf, nutzte die Gelegenheit, um eine alte Schwimmfreundin des Schwimmclub Brünn zu besuchen.
Der Reiz dieses Meetings lag an der Fünfkampfwertung, wofür die am Samstag geschwommenen 50 m- Strecken der vier Schwimmarten mit den 100 m Lagen, die am Sonntag als erster Bewerb auf dem Programm standen, zusammengezählt wurden. Daneben wurden am Sonntag noch die 100 m-Strecken aller Lagen und die 400 m-Kraul geschwommen. Etwas umständlich, jedoch nicht wirklich störend, holte man sich vor jedem Bewerb seinen Startzettel, den man dann dem Zeitnehmer seiner Bahn in die Hand gab. Die Handzeitnehmung klappte problemlos und man konnte die Ergebnisse schon kurz später schriftlich ausgehängt vorfinden.
Der 5-Kampf wurde nach der tschechischen 100-Punktetabelle erstellt. In dieser Wertung wird - anders als sonst üblich - nicht in den 5-Jahre-umfassenenden Altersklassen, sondern für jeden einzelnen Jahrgang getrennt, gewertet. 100 Punkte sind dabei nicht der Zeit eines Welt- oder sonstigen Rekordes (wie sonst beim Masters-Schwimmen gewohnt) gleichzusetzen, sondern stellen einen Wert dar, der an der Leistungsstärke der ersten 5-10 schnellsten Schwimmer(innen) des jeweiligen Jahrgangs orientiert ist und auch die Leistungsdichte der angrenzenden Altersstufen berücksichtigt. Auf diese Weise ist eine faire vereinheitlichte Wertung über die großen Altersabstände, über die verschiedene Leistungsdichte und unterschiedliche Anzahl von Mastersschwimmer(innen) der verschiedenen Altersstufen möglich.
Gisi belegte bei den Damen unter 44 Teinehmerinnen den hervorragenden zweiten Platz in der Gesamtwertung des 5-Kampfes (im Internet „CP zeny“ in obiger homepage), wobei sie neben dem Sieg in der Einzelwertung über 50 m-Freistil (im Internet „P50mVZ zeny“) noch Zweite über 50 m Delphin („P50mM zeny“) und Dritte über 100 m Lagen („P100mPZ zeny“) wurde. Hanns erreichte bei den Herren den 35. Gesamtrang unter 51 Teilnehmern („CP muzi“ in obiger homepage), wobei ein 15. Platz in seiner besten Lage, der Bruststrecke, herausragte („P50mP muzi“). Nach dem Fünfkampf schwamm Hanns noch in alter Kämpfermanier erfreuliche Zeiten über die 100 m Freistil und 100 m Brust und wurde über 400 m Freistil Vierter (unter „Zbytek, disciplin others“ in obiger Internetseite). Wolfgang RABER schwamm auf allen 50 m-Strecken neue persönliche Masters-Bestzeit und wurde in der 5-Kampf-Gesamtwertung der Männer Siebenter („CP muzi“). Neben einem zweiten Platz über die 100 m Freistil konnte er noch die zwei letzten Bewerbe, die 100 m Delphin und die 400 m Kraul - leider keine 5 Minuten Pause dazwischen - für sich entscheiden („Zbytek, disciplin others“).
Nach einem gemütlichen Mittagessen in einem Restaurant, das von Rudolf Smerda (dem mehrfachen Masters-Europameister des PVK Brünn, dieses Jahr auch Sieger der 5-Kampfwertung der Männer) empfohlen wurde, ging für die drei Donau-Masters ein nicht nur sportlich erfolgreiches, sondern vor allem kameradschaftlich wärmendes Sporterlebnis zu Ende. „I`ll be back“, würde die steirische Eiche sagen.
Bilder vom Wettkampf
Protokoll, 5-Kampfergebnis weiblich
Protokoll, 5-Kampfergebnis männlich
Protokoll, sonstige Bewerbe

Donau-Sportwochen 2008

Wien, den 20. März 2008

Alle Jahre wieder treffen wir uns zu Spiel, Spaß und Bewegung auf unserem Clubgelände an der Alten Donau!

Der Erste Wiener Donau Schwimmclub 1903 veranstaltet auch heuer wieder

Sommer - Sportwochen

für Kinder (6 - 12 Jahre) an der Alten Donau!

1. Woche 30. Juni - 04. Juli 2008
2. Woche 07. Juli - 11. Juli 2008


Das Motto lautet:
„Spielen, Lachen und Bewegung machen!“.

Schwimmen, Schnorcheln, Ballspiele, Rätselrallye und vieles mehr steht auf dem Programm. Eindrücke aus den vergangenen Jahren sind im Fotoalbum gesammelt - Schau rein!



9. Dachauer Masters-Cup

Wien, den 20. März 2008
Vom 16.- 17.2.2008 fand nahe München der 9. Internationale Dachauer Masters Cup mit 320 Sportlern aus 50 Vereinen, davon 6 aus Österreich, statt (Protokoll). Gut organisiert war zur Freude aller unter anderem die elektronisch gemessene Zeit schon Minuten nach den jeweiligen Bewerben an der Anschlagtafel ersichtlich, ein „Service“, das man bei vielen, aber leider noch nicht allen Wettkämpfen findet.
Der Erste Wiener Donau Schwimm Club 1903 war als einziger Wiener Verein mit Gisela und Hanns PEKAREK, Markus „Mexx“ OBLAK und Marco WOLF vertreten. Bemerkenswert die Leistungen unserer Schwimmer: einerseits konnten sie sämtliche 13 Bewerbe, in denen sie an den Start gingen, in ihrer Altersklasse für sich entscheiden. Andererseits verfehlten „Mexx“ (über die 100 Freistil) und Marco (über die 100 Lagen) die jeweils von Ihnen selbst gehaltenen Österreichischen Masters-Rekorde nur um wenige Zehntel. Herausragend auch Gisi über die 50 Delphin.
Wir gratulieren zu einem gelungenen Wettkampf, für Gisi und Hanns als Vorbereitung für die Masters-Weltmeisterschaften in Australien im April, für „Mexx“ und Marco als Ende einer erfolgreichen Kurzbahnsaison.
Bilder vom Wettkampf

Mark Spitz im Training der Donau!

Wien, den 17. Jänner 2008
Am Montag, dem 21. Jänner bietet sich für die Schwimmer der Donau eine einmalige Gelegenheit: ab 18 Uhr wird Mark Spitz das Floridsdorfer Bad besuchen.
Der damals 22 Jahre alte Freistil- und Delphinspezialist Mark Spitz gewann an den olympischen Spielen von München 1972 sieben Mal in Weltrekordzeit Gold. Diese Leistung ist bis heute unerreicht und dass er bereits an den olympischen Spielen von Mexiko 1968 zwei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewann und einen Staffelweltrekord aufstellte wird neben diesem Meilenstein der Schwimmsportgeschichte kaum je erwähnt. Seit Jahren wird von den Medien und Sportvermarktern ein imaginäres Duell zwischen Mark Spitz und Michael Phelbs herbeigeredet und unzählige Male musste der momentan beste Schwimmer der Welt schon die Frage beantworten, wann er mit Mark Spitz gleichziehen und an einer WM oder an olympischen Spielen sieben Goldmedaillen erringen wird.
Damit alle Nachwuchsschwimmer Mark Spitz kennen lernen können wird an diesem Tag das Training für alle um 16:30 in Floridsdorf stattfinden. Wer sich auf die Begegnung vorbereiten will kann (auf Englisch) die Biographie von Mark Spitz studieren.


Trainingslehrgang in Lignano

Wien, den 14. Jänner 2008
Der Ostertrainingslehrgang wird vom 14. bis zum 23. März 2008 im Sportzentrum Getur in Lignano staffinden. Anmeldeschluss ist der 10. Feber 2008. Teilnahmeberechtigt sind Wettkäpfer ab Jg. 1996.

Wettkampfausschreibungen

Wien, den 14. Jänner 2008
Von den Wiener Hallenmeisterschaften, Wiener Nachwuchswettkämpfe und Mastersmeisterschaften im Schwimmen 2008., den 48. Österreichischen Hallenstaatsmeisterschaften im Schwimmen 2008, den Österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse im Schwimmen 2008, den Finalwettkämpfen der Österreichischen Mannschaftswettkämpfe der Kinderklasse im Schwimmen 2008, den 63. Österreichischen Staatsmeisterschaften und der Österreichischen Juniorenklasse im Schwimmen 2008 und den Österreichischen Meisterschaften der Jugend- und Schülerklasse im Schwimmen 2008 sind die Ausschreibungen auf dem Terminkalender verfügbar.

Guten Rutsch!

Wien, den 1. Jänner 2008
Der Verein wünscht allen Schwimmern, Wasserballern, Masters, Trainern, Funktionären und Helfern einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!

Nachrichten des Jahres 2011
Nachrichten des Jahres 2010
Nachrichten des Jahres 2009
Nachrichten des Jahres 2008
Nachrichten des Jahres 2007
Nachrichten des Jahres 2006
Nachrichten des Jahres 2005
Nachrichten des Jahres 2004
Nachrichten des Jahres 2003
Nachrichten des zweiten Halbjahres 2002
Nachrichten des ersten Halbjahres 2002
Nachrichten des zweiten Halbjahres 2001
Nachrichten des ersten Halbjahres 2001
Nachrichten des Jahres 2000